Lucy Kruger & The Lost Boys
Betrachtet man die Diskografie von Lucy Kruger, sieht man den beeindruckenden Output, den die in Südafrika geborene Musikerin in rund zehn Jahren ihrer Karriere bereits geschaffen hat. Im Mai dieses...
View ArticleDino Paris & der Chor der Finsternis
Wie benennt man den Horror unserer Gesellschaft in einem Wort? "Geisterbahn". Zumindest ist es das, welches sich Dino Paris ausgesucht hat; und dem er gleich ein ganzes Album widmet. Darauf geht es um...
View ArticlePhilippa Kinsky
In der Band ihrer Familie spielt Philippa Kinsky Bass seit sie elf Jahre alt ist. Jetzt ist sie selbst Anfang zwanzig und hat ihre ersten Singles – ohne ihre Familie – veröffentlicht. Kinsky...
View ArticleLinda Finny
Inspiriert von diversen Genres und Jahrzehnten hat Linda Finny ihren eigenen Sound irgendwo zwischen Punk, Ambient und Pop gefunden. Dabei blickt sie zu Vorbildern wie Brian Eno, Lana del Rey oder...
View ArticleZoot Woman
Elektro und Pop: Seit dem gefeierten Debütalbum "Living in a Magazine" 2001 hat Zoot Woman bis heute sechs weitere rausgebracht – zuletzt vor einem Monat die LP "Maxidrama". Mit Synthies, inspiriert...
View ArticleMarianne Rosenberg
Mit 14 wird sie entdeckt und landet kurz darauf mit "Mr. Paul McCartney" direkt in den Charts. Der Beginn einer großen Karriere als Schlager- und Chansonsängerin. Die Hits der 70er können auch heute...
View ArticleAbeneko & The Positive Mind
Ost-Afrikanische-Singeli-Beats, Funk und Bongo Flava – das bezeichnet der tansanische Musiker Abeneko als "Bongo Fusion". Gemeinsam mit der fünfköpfigen Band The Positive Mind ist Abeneko nun auf...
View ArticleKing Josephine
Von Amsterdam ging es für Joey Steffens nach Berlin, wo sie sich etwa sieben Jahre Zeit gelassen hat, um ihr Debüt vorzubereiten: Eine EP, die im Herbst rauskommt, und von der bereits eine Single ihre...
View ArticleRoyel Otis
Gerade erst haben Royel Otis ihre Liebe zu den Cranberries mit einer Cover-Version von "Linger" vertont, da kommt auch schon eine neue Single, die es direkt auf die radioeins-Playlist geschafft hat:...
View ArticleHamish Hawk
Weniger künstlich, dafür persönlicher soll das neue, im August erscheinende Album des Schotten Hamish Hawk sein, und aus dem er heute schon einige Lieder im studioeins präsentieren wird. Mit trockenem...
View ArticleMilliarden
Während der Pandemie hat sich die Band Milliarden einfach mal den kleinsten Club der Welt gebaut – in einen Bulli und ist damit durch die Welt gefahren und hat für die Leute weiterhin Musik gemacht....
View ArticleSaguru
"Das Licht, der Herbst, die Tiefe." Die eigene Beschreibung von Saguru scheint nicht gerade zum Sommer zu passen. Tatsächlich singt er auch von Schneestürmen in schwarz-weiß, aber vor allem von der...
View ArticleKALKYL
Dass Schnapsideen manchmal die besten sind, zeigt sich mal wieder am Beispiel von KALK¥L. Tom Woschitz und Phil Soddemann finden in einer Bar zusammen und probieren das gemeinsame Musikmachen einfach...
View ArticleEsfand
Der iranische Kalender endet am 20. März und sein Name steht für Bescheidenheit: Esfand. Er endet also mit der Fühlingstagundnachtgleiche und mit dem Nouruz-Fest, was übersetzt so viel heißt wie "Neuer...
View ArticleJenobi
Vor der Pandemie hat Jenny Apelmo Mattsson als Bassistin in verschiedenen Bands Bass gespielt, Musik unterrichtet oder Texte aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Parallel arbeitete sie unter...
View ArticleNao Yoshioka
Früh hat sich Nao Yoshioka ihre Leidenschaft für Musik entdeckt und sich von Legenden wie Stevie Wonder und Aretha Franklin inspirieren lassen. Heute macht die Japanerin, die mittlerweile in New York...
View ArticleSkuppin
80er Jahre Synthies-Pop – in den begibt sich Steven Skuppin. Selbst Ende der 90er Jahre geboren hat er seine Vorbilder in Bands und Künstlern wie Depeche Mode, Edwin Rosen oder Kraftwerk gefunden....
View ArticleChristian Grade
Christian, a.k.a. Soulhunter, ist studierter Sozialwissenschaftler. Mit 17 startete er seine Reise als DJ, von House über Electro, bis er sein Zuhause bei Breakbeats fand. Er hatte Residencies in den...
View ArticleVeigh Marlow
"Why", fragt sich Veigh Malow auf ihrer zweiten EP und hinterfragt dabei das eigene Business, die Musikindustrie. Konkreter geht es ihr darum, wo eigentlich die Wertschätzung für die künstlerische...
View ArticleKAZMS
Alles für die Atmosphäre! Die irische Formation KAZMS bedient sich klassischer Singer-Songwriter-Elemente und untermalt sie mit sphärischen Elektro-Klängen. Eoin Keely, Ciarán Byrne und Seán Ó Casaide,...
View Article